Was sind die Lagerbedingungen für Lachgas?

Wenn Sie Lachgas Behälter kaufen, sollten Sie die Behälter nur dort aufbewahren, wo die Temperatur nicht über 52°C (125°F) ansteigt. Bringen Sie in den Lager- und Verwendungsbereichen Schilder mit der Aufschrift “Rauchen verboten” und “Kein offenes Feuer” an. Es dürfen keine Zündquellen vorhanden sein. Trennen Sie die Verpackungen und schützen Sie sie vor potenziellen Brand- und Explosionsschäden, indem Sie die erforderlichen Vorschriften und Bestimmungen einhalten oder wie von der zuständigen Behörde vorgeschrieben. Um zu verhindern, dass Behälter umfallen oder umgestoßen werden, halten Sie sie immer fest an ihrem Platz. Wenn der Behälter nicht in Gebrauch ist, schrauben Sie die Ventilschutzkappe fest auf, sofern eine solche vorhanden ist. Lagern Sie volle und leere Behälter getrennt voneinander. Um zu vermeiden, dass volle Behälter über einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden, sollten Sie nach dem Prinzip “Wer zuerst kommt, mahlt zuerst” vorgehen.

Physikalische Eigenschaften bei der Lagerung 

Unter einem Druck von 745 psi wird farbloses, flüssiges N20 in blauen Stahlflaschen aufbewahrt, wo es sich im Gleichgewicht mit der Gasphase befindet (etwa 50 Atmosphären bei Raumtemperatur). Dieser Druck wird aufrechterhalten, bis der Tank leer ist. (Sauerstoff hingegen wird als Gas gelagert, und wenn das Gas aus der Flasche austritt, nimmt der Druck allmählich proportional ab.) Vermeiden Sie physische Schäden, indem Sie die Flaschen nicht schleppen, rollen, schieben oder fallen lassen. Lassen Sie die abnehmbare Ventilabdeckung immer aufgesetzt, wenn Sie die Flasche bewegen. Die Kappe auf der Flasche dient nur zum Schutz des Ventils. Versuchen Sie niemals, die Flasche an der Kappe anzuheben. Benutzen Sie für den Transport von Gasflaschen immer einen Wagen, der für den Transport von Gasflaschen vorgesehen ist, auch wenn Sie nur kurze Strecken zurücklegen. Stecken Sie niemals irgendetwas (z. B. einen Schraubenschlüssel, einen Schraubenzieher oder ein Brecheisen) in die Kappenöffnung, da dies das Ventil beschädigen und zu einem Leck führen könnte. Verwenden Sie zum Entfernen von zu fest sitzenden oder korrodierten Kappen einen verstellbaren Bandschlüssel. Öffnen Sie das Ventil langsam. Verwenden Sie das Ventil nicht mehr und wenden Sie sich an Ihren Lieferanten, wenn es sich nur schwer öffnen lässt. Schließen Sie nach jedem Gebrauch das Ventil des Behälters und halten Sie es geschlossen, auch wenn er leer ist. Setzen Sie keinen Teil des Behälters direkt einer Flamme oder starker Hitze aus. Zu hohe Temperaturen könnten den Behälter beschädigen und dazu führen, dass das Druckentlastungssystem zu früh versagt und der Inhalt austritt.

Sonstige Vorsichtsmaßnahmen für die Lagerung

Verwenden und lagern Sie das Produkt bei ausreichender Belüftung. Wenn ein Leck auftritt, schließen Sie das Ventil des Behälters, entlüften Sie das System gemäß den geltenden internationalen, nationalen, staatlichen, provinziellen und kommunalen Vorschriften und beheben Sie dann das Problem. Stellen Sie den Behälter niemals an einem Ort auf, an dem er an einen Stromkreis angeschlossen werden könnte.

Abschließende Worte 

Lachgas sollte an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort gelagert werden, fern von direktem Sonnenlicht und möglichen Zündquellen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *